Termine


26.08.2025
Digital

Aufklärung statt Desinformation

Heute werden Fakten oft ignoriert, Experten und politische Entscheidungsträger diffamiert, während Ideologien über wissenschaftliche Erkenntnisse und Realität gestellt werden. Der Diplom-Physiker und Kabarettist Vince Ebert setzt sich mit diesem Trend auseinander, beleuchtet ihn im historischen Kontext und plädiert für eine Rückbesinnung auf die Werte der Aufklärung. Mit ihm spricht der Journalist und Moderator Meinhard Schmidt-Degenhard.

19.09.2025

Rostock

Arno-Esch-
Symposium 2025

Das Symposium 
widmet sich der Frage, wie die Demokratie in der heutigen Zeit den Herausforderungen von Globalisierung, Populismus und digitaler Transformation begegnet. Mit einer Keynote von Bundespräsident a. D. Joachim Gauck.

30.09.2025

Karlsruhe

Rechtspolitik beim 20. Karlsruher Verfassungsdialog

Sabine Leutheusser-Schnarrenberger diskutiert mit dem Straf- und Völkerrechtler Prof. Dr. Christoph Safferling von der Uni Erlangen-Nürnberg über aktuelle rechtspolitische Herausforderungen.

Zur Anmeldung und zu weiteren Terminen:

Termine


26.08.2025
Digital

Aufklärung statt Desinformation

Heute werden Fakten oft ignoriert, Experten und politische Entscheidungsträger diffamiert, während Ideologien über wissenschaftliche Erkenntnisse und Realität gestellt werden. Der Diplom-Physiker und Kabarettist Vince Ebert setzt sich mit diesem Trend auseinander, beleuchtet ihn im historischen Kontext und plädiert für eine Rückbesinnung auf die Werte der Aufklärung. Mit ihm spricht der Journalist und Moderator Meinhard Schmidt-Degenhard.

19.09.2025

Rostock

Arno-Esch-
Symposium 2025

Das Symposium 
widmet sich der Frage, wie die Demokratie in der heutigen Zeit den Herausforderungen von Globalisierung, Populismus und digitaler Transformation begegnet. Mit einer Keynote von Bundespräsident a. D. Joachim Gauck.

30.09.2025

Karlsruhe

Rechtspolitik beim 20. Karlsruher Verfassungsdialog

Sabine Leutheusser-Schnarrenberger diskutiert mit dem Straf- und Völkerrechtler Prof. Dr. Christoph Safferling von der Uni Erlangen-Nürnberg über aktuelle rechtspolitische Herausforderungen.

Zur Anmeldung und zu weiteren Terminen:

Ein Angebot der

Wir verarbeiten Ihre Daten und nutzen Cookies.

Wir nutzen technisch notwendige Cookies, um Ihnen die wesentlichen Funktionen unserer Website anbieten zu können. Ihre Daten verarbeiten wir dann nur auf unseren eigenen Systemen. Mehr Information finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen in Ziffer 3. Sie können unsere Website damit nur im technisch notwendigen Umfang nutzen.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und unser Angebot für Sie fortlaufend verbessern zu können, nutzen wir funktionale und Marketingcookies. Mehr Information zu den Anbietern und die Funktionsweise finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen in Ziffer 3. Klicken Sie ‚Akzeptieren‘, um einzuwilligen. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.