DIE NEUE AUSGABE IST DA!

Licht an!

Deutschland braucht eine vernünftige Energiepolitik.

DIE NEUE AUSGABE IST DA!

Licht an!

Deutschland braucht eine vernünftige Energiepolitik.

Liberal

Das Magazin für die Freiheit

Seit über 60 Jahren prägt das Liberal Magazin politische und gesellschaftliche Debatten. Das Magazin informiert journalistisch fundiert zu aktuellen Themen, politischen Entwicklungen im In- und Ausland sowie Wirtschaft. Wer das Liberal Magazin gelesen hat, weiß mehr und kann besser urteilen.


Aktuelle Artikel

Featured

  • ENERGIE

    Kommunale Klimaschützer

    Nicht nur Privatpersonen und Industriemanager können Strom und Gas sparen. Längst sind bundesweit Städte dabei, Energiefresser abzuschalten oder selbst Energie zu produzieren. Eine Auswahl guter Beispiele.

  • RUSSLAND

    Ist ein neues Russland möglich?

    Im Jahr 2022 hat sich das Land von einem revisionistischen Staat in einen „Schurkenstaat“ verwandelt: eine Atommacht, die in Europa einen aggressiven Krieg mit Mitteln führt, die zuletzt vor 80 Jahren von Nazideutschland eingesetzt wurden. Die Frage stellt sich: Kann Russland irgendwann ein normales, freiheitliches Land werden?

  • ENERGIE

    Oh, H2!

    Für die Energie- und Mobilitätswende spielt Wasserstoff mit dem chemischen Symbol H2 eine wichtige Rolle. In Bezug auf Herstellung und Transport des Energieträgers sind zwar noch etliche Fragen offen.

  • PROTESTE IM IRAN

    Broken Silence – das Ende des Schweigens

    Die Menschen im Iran vernetzen sich in den sozialen Medien. Die Proteste werden immer lauter, auch wenn das Regime den Zugang zu Plattformen, beliebten Websites und Blogs sperrt.

Schwerpunkt

Energie

Karl-Heinz Paqué // Schaffen wir das?

Fingerhakeln zwischen Verkehrs- und Umweltministerium ist Legende. Doch soll die Zeitenwende in der Energiepolitik gelingen, kommt es auf Volker Wissing und Steffi Lemke an.

Frank Lassak // Oh, H2!

Für die Energie- und Mobilitätswende spielt Wasserstoff mit dem chemischen Symbol H2 eine wichtige Rolle. In Bezug auf Herstellung und Transport des Energieträgers sind zwar noch etliche Fragen offen. Experten rechnen aber damit, dass er ab 2050 in vielen Sektoren klimaneutral genutzt werden kann.

Karina Würtz // Freiheitsenergie vom Meer – die Ruhe vor dem Sturm?

Offshore-Windparks sollen die Energiewende retten. Doch bis dahin ist noch jede Menge zu tun. Vieles fehlt, um Windparks auf hoher See zu errichten und an die Stromnetze an Land anzubinden.


Wirtschaft

Mittelstand und Krise

Interview

Axel Novak // „Schluss mit dem Misstrauen“

Die Bürokratielasten für kleine und mittelständische Unternehmen nehmen immer weiter zu. Sarna Röser vom Verband „Die jungen Unternehmer“ fordert ein Belastungsmoratorium und sagt, was die Bundesregierung jetzt tun muss.

Margaret Heckel // Ökostrom per Flatrate

Der Energiepreisschock wird den Wandel zu einer klimaneutralen Wirtschaft entscheidend beschleunigen. Durchaus möglich, dass Grünstrom dann kaum mehr was kostet. 

Julia Thiem // Deutsche Rente goes Kapitalmarkt

Sie kommt, die Aktienrente. Endlich, sagen die einen. Nicht weit genug gedacht, die anderen. Grundsätzlich aber ist jede Reform des deutschen Rentensystems ein positiver Schritt – vor allem, wenn sie die Chancen des Kapitalmarkts nutzt.


Wirtschaft

Weltwirtschaft

Interview

Alexander Görlach // „Es hat sich ein Spalt aufgetan“

Der US-Politikwissenschaftler Francis Fukuyama über die Erosion liberaler Werte, die Auswirkung linker Identitätspolitik auf moderne Gesellschaften und die Frage, warum der Aufstieg von Frauen bei Männern weltweit Wut auslöst.

Sven Hilgers // „G7, übernehmen Sie!“

Krisen ohne Ende? Der US-Dollar ist stärker als je zuvor. Für die Weltwirtschaft ist das ein Problem.

Kolumne

Karl-Heinz Paqué // Fahrplan für Freihandel

Es tut sich was – beim Handel. Der Bundestag hat endlich CETA ratifiziert, das „Comprehensive Economic and Trade Agreement“ zwischen Kanada und der EU.


Gesellschaft

Liberale Werte

Interview

Anders Mertzlufft und Eva Cheung // „Ich will doch nicht den alten Laden der Männer aufräumen“

Veraltete Strukturen gehören aufgebrochen, darin sind sich Maren Jasper-Winter und Catharina Bruns einig. In einer modernen Arbeitswelt kann Frau gleichberechtigt sein – mit den richtigen wirtschaftlichen und politischen Anreizen. Ein Streitgespräch.

Wolfram Eilenberger // Zwischen Trotz und Fatalismus

In ihrer Radikalisierung ähneln die jungen Klimaaktivisten von heute dem mythischen Sisyphos.

Sabine Leutheusser-Schnarrenberger // Kunstfreiheit ist keine Ausrede für Antisemitismus

Kunst- und Kulturveranstaltungen wie die documenta wirken tief in die Gesellschaft hinein. Umso weniger ist dort Platz für Judenfeindlichkeit. 


LIBERAL MAGAZIN • ALLE HEFTE

Du willst mehr?


Jetzt Freunde werden

Abonnement

Die nächste Ausgabe per Post erhalten.
Kostenlos.

Instagram

Mehr liberale Inhalte? Gibt es hier!

freiheit.org

Alle News auf einen Blick.

Vorherige Ausgaben

Vorherige Ausgaben

  • Ausgabe 04/2022

    Mut zum Aufbruch!

  • Ausgabe 03/2022

    Mission Neustart

  • Ausgabe 02/2022

    Stunden der Wahrheit

  • Ausgabe 01/2022

    Vive la Frallemagne

  • Ausgabe 03/2021

    Platz für neue Ideen

  • Ausgabe 02/2021

    Geschlossene Gesellschaft

  • Ausgabe 01/2021

    Im Zeichen der Unsicherheit

  • Ausgabe 04/2020

    Globalisierung? Jetzt erst recht!

  • Ausgabe 03/2020

    Der neue Kulturkampf gegen das freie Wort?

  • Ausgabe 02/2020

    Warum Mut aus der Krise führt

Ein Angebot der

Wir verarbeiten Ihre Daten und nutzen Cookies.

Wir nutzen technisch notwendige Cookies, um Ihnen die wesentlichen Funktionen unserer Website anbieten zu können. Ihre Daten verarbeiten wir dann nur auf unseren eigenen Systemen. Mehr Information finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen in Ziffer 3. Sie können unsere Website damit nur im technisch notwendigen Umfang nutzen.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und unser Angebot für Sie fortlaufend verbessern zu können, nutzen wir funktionale und Marketingcookies. Mehr Information zu den Anbietern und die Funktionsweise finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen in Ziffer 3. Klicken Sie ‚Akzeptieren‘, um einzuwilligen. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.