Das Magazin für die Freiheit
Seit über 60 Jahren prägt das Liberal Magazin politische und gesellschaftliche Debatten. Das Magazin informiert journalistisch fundiert zu aktuellen Themen, politischen Entwicklungen im In- und Ausland sowie Wirtschaft. Wer das Liberal Magazin gelesen hat, weiß mehr und kann besser urteilen.
Aktuelle Artikel
Schwerpunkt
Fingerhakeln zwischen Verkehrs- und Umweltministerium ist Legende. Doch soll die Zeitenwende in der Energiepolitik gelingen, kommt es auf Volker Wissing und Steffi Lemke an.
Für die Energie- und Mobilitätswende spielt Wasserstoff mit dem chemischen Symbol H2 eine wichtige Rolle. In Bezug auf Herstellung und Transport des Energieträgers sind zwar noch etliche Fragen offen. Experten rechnen aber damit, dass er ab 2050 in vielen Sektoren klimaneutral genutzt werden kann.
Offshore-Windparks sollen die Energiewende retten. Doch bis dahin ist noch jede Menge zu tun. Vieles fehlt, um Windparks auf hoher See zu errichten und an die Stromnetze an Land anzubinden.
Wirtschaft
Die Bürokratielasten für kleine und mittelständische Unternehmen nehmen immer weiter zu. Sarna Röser vom Verband „Die jungen Unternehmer“ fordert ein Belastungsmoratorium und sagt, was die Bundesregierung jetzt tun muss.
Der Energiepreisschock wird den Wandel zu einer klimaneutralen Wirtschaft entscheidend beschleunigen. Durchaus möglich, dass Grünstrom dann kaum mehr was kostet.
Sie kommt, die Aktienrente. Endlich, sagen die einen. Nicht weit genug gedacht, die anderen. Grundsätzlich aber ist jede Reform des deutschen Rentensystems ein positiver Schritt – vor allem, wenn sie die Chancen des Kapitalmarkts nutzt.
Wirtschaft
Der US-Politikwissenschaftler Francis Fukuyama über die Erosion liberaler Werte, die Auswirkung linker Identitätspolitik auf moderne Gesellschaften und die Frage, warum der Aufstieg von Frauen bei Männern weltweit Wut auslöst.
Krisen ohne Ende? Der US-Dollar ist stärker als je zuvor. Für die Weltwirtschaft ist das ein Problem.
Es tut sich was – beim Handel. Der Bundestag hat endlich CETA ratifiziert, das „Comprehensive Economic and Trade Agreement“ zwischen Kanada und der EU.
Gesellschaft
Veraltete Strukturen gehören aufgebrochen, darin sind sich Maren Jasper-Winter und Catharina Bruns einig. In einer modernen Arbeitswelt kann Frau gleichberechtigt sein – mit den richtigen wirtschaftlichen und politischen Anreizen. Ein Streitgespräch.
In ihrer Radikalisierung ähneln die jungen Klimaaktivisten von heute dem mythischen Sisyphos.
Kunst- und Kulturveranstaltungen wie die documenta wirken tief in die Gesellschaft hinein. Umso weniger ist dort Platz für Judenfeindlichkeit.