DIE NEUE AUSGABE IST DA!

DIE NEUE AUSGABE IST DA!

DIE NEUE AUSGABE IST DA!

Demokraten
statt Verführer

Deutschland steht vor
grundlegenden Entscheidungen  

DIE NEUE AUSGABE IST DA!

Demokraten
statt Verführer

Deutschland steht vor
grundlegenden Entscheidungen  

DIE NEUE AUSGABE IST DA!

DIE NEUE AUSGABE IST DA!

Sonderausgabe

... über liberale Ideen, die die Probleme
von heute und morgen lösen können.

DIE NEUE AUSGABE IST DA!

Sonderausgabe

... über liberale Ideen, die die Probleme
von heute und morgen lösen können.

DIE NEUE AUSGABE IST DA!

UNGEWISSE
ZUKUNFT

Was bedeutet der Aufstieg
der Rechtspopulisten
für Deutschland?

DIE NEUE AUSGABE IST DA!

Kassensturz

Wie Deutschland zu soliden Finanzen zurück findet

DIE NEUE AUSGABE IST DA!

Kassensturz

Wie Deutschland zu soliden
Finanzen zurück findet

Liberal

Das Magazin für die Freiheit

Seit über 60 Jahren prägt das Liberal Magazin politische und gesellschaftliche Debatten. Das Magazin informiert journalistisch fundiert zu aktuellen Themen, politischen Entwicklungen im In- und Ausland sowie Wirtschaft. Wer das Liberal Magazin gelesen hat, weiß mehr und kann besser urteilen.


Schwerpunkt

Beitrag

Julius von Freytag-Loringhoven, Julius Graack, Maja Sommerhalder // Kampf für Freiheit, Stärke und Demokratie

Wenn es um die Freiheit geht, wird es grundsätzlich. ­In dieser Welt sind Menschen liberal, wenn sie sich einsetzen für Freiheit, für Stärke, für ein Miteinander und für Respekt anderen gegenüber. Zum Glück für Europa sitzen hier fünf solcher Frauen an entscheidenden Schalthebeln der Macht.

Reportage

Christoph Lixenfeld, Maximilian Münster // Bürgerschaftliches Engagement

Liberale Stärke zeigt sich vor Ort – in den Städten und Gemeinden. 
Vier Beispiele dafür, ­wie sich Menschen für andere einsetzen.

Interview

Thomas Ilka, Axel Novak // „Ich brenne für Inhalte“

Christian Dürr ist der neue Bundesvorsitzende der FDP. In einem seiner 
ersten Interviews nach der Wahl erklärt er, wie er die Partei erneuern will. Liberale Positionen und Ansätze sind für ihn unabdingbar, um das Land wieder voranzubringen.

Gesellschaft

Meinung

Sabine Leutheusser-Schnarrenberger // „Hass 
ist keine 
Meinung“

Hasspostings sind kein Ausdruck von Meinungsfreiheit. Im Gegenteil: Beleidigungen und Bedrohungen schränken Meinungsfreiheit ein. Dagegen brauchen 
wir keine neuen Gesetze, sondern eine neue Streitkultur, die Toleranz nicht mit Beliebigkeit verwechselt.

Interview

Katharina Rudolph // „Was, wenn alles gut wird?“

Zwischen Klimakrise, Kriegen und gesellschaftlicher Polarisierung erscheint der Blick in die Zukunft oft düster. Hier setzt die Arbeit von Theresa Schleicher an. Sie ist Zukunftsforscherin mit dem Schwerpunkt Handel.

Beitrag

Alexander Görlach // Der Papst der Erwartungen & Hoffnungen

Nach dem Tod von Papst Franziskus stand die katholische Kirche am Scheideweg. Sollte sie sich mit dem neu zu wählenden Oberhaupt auf die traditionelle Stärke als Verkünderin göttlicher Wahrheiten berufen? Oder sollte sie Franziskus’ Weg der gesellschaftlichen Öffnung weitergehen?  

Wirtschaft

Beitrag

Karl-Heinz Paqué // Das Ende des Generationenvertrags

Die Demographie lässt die Grundlagen der deutschen Sozialversicherung zerbröckeln. Wir brauchen einen Neubeginn mit tiefgreifenden Reformen.

Interview

Axel Novak // Bildung – Mutter aller Innovationen

Die Weltpolitik brodelt, die Wirtschaft 
lahmt und die Stimmung ist düster. 
Dabei könnten die aktuellen Krisen eine 
echte Chance für Deutschland und Europa sein. Das sagt Rafael Laguna de la Vera, 
Chef der Bundesagentur für Sprunginnovationen SPRIND.

Meinung

Stefan Kolev // Mit der Gartenschere im liberalen Staat

Bei der Bundestagswahl ging es um vieles, aber kaum um vernünftige Wirtschaftspolitik. Jetzt ist es Zeit für die Liberalen, darüber nachzudenken, welche Aufgaben der Staat künftig übernehmen soll.

Kultur

Beitrag

Wolfram Eilenberger // Unser Mann aus der Mitte

Wie die Werke Thomas Manns die aktuelle Krisedes Liberalismus diagnostizieren.

Beitrag

Lorenz Deutsch // Neutralität garantiert keine Freiheit

Ein Zwischenruf für eine liberale Kulturpolitik.

Buchrezension

Sabine Leutheusser-Schnarrenberger // „Ich tue es für Euch.“

Was wir von der hundertjährigen Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer 
über Vergebung, Hoffnung und Toleranz lernen können.

Schwerpunkt

Umgang mit der AfD

Analyse

Karl-Heinz Paqué // MEDIZIN gegen Rechtspopulismus

Rückkehr zum Wirtschaftswachstum, Rückgewinn der Grenzsicherung, Rückzug aus dem Kulturkampf

Interview

Jenni Roth // „Die Menschen erwarten Entscheidungen und Handlungsfähigkeit“

Mit dem Umfragehoch der AfD droht sich das politische Machtgefüge bei den Landtagswahlen 2024 nach rechts zu verschieben. Hans Vorländer, Direktor des Dresdner Forschungszentrums „Mercator Forum für Migration und Demokratie“, erklärt, warum die Rechtsextremen aufsteigen.

Beitrag

Michael Hirz // Eine Zeitschrift aus Notwehr

Dresdens Ruf leidet unter rechten Aufmärschen und Parolen. Doch die Bürger wehren sich mit einem eigenen Magazin. In der „Stadtluft Dresden“ gibt es jede Menge Diskussionen über Kultur und Politik.

Gesellschaft

Datenschutz

Beitrag

Markus Beckedahl // Gegen Spione helfen nur Gerichte und Verschlüsselung

Zehn Jahre nach den Enthüllungen von Edward Snowden hat sich -an der Abhörpraxis der Geheimdienste nichts geändert.

Interview

Judy Born // Wahrheiten statt alter Narrative

Als Antiziganismus bezeichnet man Rassismus, der sich gegen Sinti und Roma richtet – ihre Diskriminierung hält bis heute an. Aus dem Grund hat die Bundesregierung Mehmet Daimagüler zum Antiziganismusbeauftragten benannt. Im Interview erläutert er, wie stark Vorurteile und Narrative der Vergangenheit auch heute noch wirken.

Beitrag

Stefan Schott // Die virtuelle Migration

Gründerinnen und Gründer aus dem Ausland und Erwerbstätige mit Migrationshintergrund sind für Deutschland ein Gewinn. Dennoch müssen sie besonders viele Hindernisse überwinden, wenn sie unternehmerisch aktiv werden wollen.

Wirtschaft

Industriepolitik

Analyse

Margaret Heckel // Je mehr Grünstrom, desto preiswerter

Deutschland im Jahre 2 der Energiekrise: Haben wir etwas aus dem letzten Jahr gelernt? Energie bleibt teuer, doch die Versorgung über den Winter scheint gesichert.

Analyse

Constantin Eckner // Die große DÜRRE

Während der sommerlichen Hitzewellehaben viele Menschen in Europa eine Abkühlung herbeigesehnt. Dank Klimaanlagen, Ventilatoren und vollen Supermärkten kommen wir bei ausbleibenden Regenfällen schon für eine Weile klar. Mutter Natur hat es nicht so leicht, wenn Regen über Jahre ausbleibt.

Beitrag

Sven Hilgers // Bargeld Plus, so schnell wie möglich

Bar, digital oder per Dienstleister – bei der Wahl ihres Zahlungsmittels haben die Menschen mit digitalen Währungen noch mehr Freiheit. Es gibt gute Gründe, den digitalen Euro möglichst bald einzuführen.

Kultur

Kunst & Erinnerung

Beitrag

Axel Novak // Trügerischer Friede

Mit seiner Austellung „New York 9/11“ in Leipzig bietet der Künstler Yadegar Asisi einen besonderen und sehr emotionalen Zugang zu den Terroranschlägen in New York.

Bericht

Philipp Hindahl // „Meine Antennen sind Fühler“

Isa Genzken ist eine der wichtigsten Künstlerinnen in Deutschland. Seit fünf Jahrzehnten benutzt sie die ganze Gegenwart als Material. Über eine Künstlerin mit Mut und erstaunlicher Weitsicht.

Fundstück

Karen Horn // Die schwierige Botschaft

Liberale Denker im historischen Rückblick: Karen Horn bringt uns den schottischen Aufklärer wieder näher – und stellt dabei einige Missverständnisse richtig.


LIBERAL MAGAZIN • ALLE HEFTE

Du willst mehr?

LIBERAL MAGAZIN • ALLE HEFTE

Du willst mehr?

LIBERAL MAGAZIN • ALLE HEFTE

Du willst mehr?


Jetzt Freunde werden

Abonnement

Die nächste Ausgabe per Post erhalten.
Kostenlos.

Instagram

Mehr liberale Inhalte? Gibt es hier!

freiheit.org

Alle News auf einen Blick.

Vorherige Ausgaben

Vorherige Ausgaben

  • Ausgabe 04/2024

    Demokraten statt Verführer

  • Ausgabe 03/2024

    Mehr Tempo für Wachstum

  • Ausgabe 02/2024

    Wie verteidigen wir Europa?

  • Ausgabe 01/2024

    Ungewisse Zukunft

  • Ausgabe 04/2023

    Ungewisse Zukunft

  • Ausgabe 03/2023

    Kassensturz

  • Ausgabe 02/2023

    Anschluss verpasst?

  • Ausgabe 01/2023

    Licht an!

  • Ausgabe 04/2022

    Mut zum Aufbruch!

  • Ausgabe 03/2022

    Mission Neustart

  • Ausgabe 02/2022

    Stunden der Wahrheit

  • Ausgabe 01/2022

    Vive la Frallemagne

  • Ausgabe 03/2021

    Platz für neue Ideen

  • Ausgabe 02/2021

    Geschlossene Gesellschaft

  • Ausgabe 01/2021

    Im Zeichen der Unsicherheit

  • Ausgabe 04/2020

    Globalisierung? Jetzt erst recht!

  • Ausgabe 03/2020

    Der neue Kulturkampf gegen das freie Wort?

  • Ausgabe 02/2020

    Warum Mut aus der Krise führt

Ein Angebot der

Wir verarbeiten Ihre Daten und nutzen Cookies.

Wir nutzen technisch notwendige Cookies, um Ihnen die wesentlichen Funktionen unserer Website anbieten zu können. Ihre Daten verarbeiten wir dann nur auf unseren eigenen Systemen. Mehr Information finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen in Ziffer 3. Sie können unsere Website damit nur im technisch notwendigen Umfang nutzen.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und unser Angebot für Sie fortlaufend verbessern zu können, nutzen wir funktionale und Marketingcookies. Mehr Information zu den Anbietern und die Funktionsweise finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen in Ziffer 3. Klicken Sie ‚Akzeptieren‘, um einzuwilligen. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.