AUSGABE 03.2023

Kassensturz

Wie Deutschland zu soliden Finanzen zurück findet

AUSGABE 03.2023

Kassensturz

Wie Deutschland zu soliden
Finanzen zurück findet

Bericht

Margaret Heckel // Geben, auch wenn’s sinnlos ist

Mit knapp 50 Milliarden Euro hat der Bund 2022 Unternehmen aus Branchen geholfen, bei denen der Markt angeblich nicht funktioniert. Leider stimmt das oft nicht. Die Geschichte zeigt, dass vor allem Branchen mit guter Lobby vom Geldregen profitieren.

Fakten

Fakten // Viel Geld für fossile Energien

Die Wirtschaft auf klimafreundliche Energieversorgung umzustellen, ist ein gewaltiges Unterfangen. Doch noch immer unterstützen die Staaten in der ganzen Welt fossile Energieträger massiv mit direkten und indirekten Subventionen.

Interview

Stefan Kolev // „Die Inflation birgt sozialen Sprengstoff“

Der Ökonom Stefan Kolev erklärt die aktuelle Inflation als Folge der langen Niedrigzinsphase in Kombination mit Coronapandemie und Ukrainekrieg. Der Bundesregierung rät er, die Schuldenbremse angezogen zu lassen.

Analyse

Karl-Heinz Paqué // Der überforderte Staat

In Deutschland überspringt das Steueraufkommen im kommenden Jahr die Latte von einer Billion Euro. Und es reicht immer noch nicht. Oder doch? 

Analyse

Jordi Razum // Europa auf falscher Fährte

Kann sich die EU im globalen Wettlauf um Subventionen behaupten? Qualifizierte Arbeitskräfte, ein führendes Wissenschaftssystem und eine gute Infrastruktur haben den Binnenmarkt auch ohne Protektionismus zum Erfolgsmodell gemacht.

Meinung

Jacob Wolf // Städte und Gemeinden haben längst kein Geld mehr

Deutschlands Kommunen geraten finanziell immer weiter in Schieflage. Während der Bund in den vergangenen Jahren lange mit der „Schwarzen Null“ geprahlt hat, haben die Kommunen fleißig Schulden aufgebaut. Das geht nicht nur auf Corona, sondern auch auf versäumte Strukturreformen und verunglückte Sparanstrengungen zurück. 


Interview

Jens Teutrine & Jörg Scheller // „Das Wort Privileg ist ein Kampfbegriff“

Wer sich in sozialen Medien und in akademischen Debatten äußert, wird aufgrund vermeintlicher „Privilegien“ oft als unglaubwürdig abgestempelt. Der Politiker Jens Teutrine und der Philosoph Jörg Scheller nehmen den toxisch gewordenen Begriff unter die Lupe.

Bericht

Jenni Roth // „Keiner kann lange auf einem Bein stehen“

Immer mehr Kinder und Jugendliche in Deutschland wachsen in Armut auf. Das begrenzt, beschämt und bestimmt ihr Leben von der Bildung bis zur Gesundheit. Die geplante Kindergrundsicherung kann helfen, die Armut zu verringern, wenn sich auch die soziale Infrastruktur verbessert.

Interview

Gerhart Baum // „Die SPD ist in ihrer Russland-Politik nicht eindeutig“

Bei den westlichen Partnern gibt es viel Misstrauen Deutschland gegenüber, sagt Gerhart Baum. Deutschland ist immer in Gefahr, eine Sonderrolle zu spielen.

Reportage

Axel Novak // Wie kommen wir den Rassisten bei?

Der ehemalige Neonazi und jetzige Präventionsberater Philip Schlaffer erklärt die Ursachen von rechter Hetze – und was gegen sie helfen würde.

Bericht

Judy Born // Bürokratie bremst Migrant Founders

Gründerinnen und Gründer aus dem Ausland und Erwerbstätige mit Migrationshintergrund sind für Deutschland ein Gewinn. Dennoch müssen sie besonders viele Hindernisse überwinden, wenn sie unternehmerisch aktiv werden wollen.

Analyse

Andreas Polk // Unfairer Wettbewerb

Lobbyismus ist ein wesentlicher Bestandteil in offenen und liberalen Gesellschaften. Theoretisch hilft er, den Wettbewerb der Ideen fair auszugestalten. In der Praxis aber fehlt es häufig an Transparenz. Denn heute kann niemand nachvollziehen, wer wann und wie Einfluss auf politische Prozesse genommen hat.

Kolumne

Felix Langrock // Vorwärts, Marsch!

Deutschland braucht wieder eine Wehrpflicht – aber angepasst an die gesellschaftliche Realität.


Analyse

Felix Holtermann // Der Machtkampf der Tech-Giganten

Seit der Vorstellung von ChatGPT ist der KI-Hype entbrannt. Die US-Techkonzerne ringen um die Vorherrschaft, Analysten sehen einen Umbau der Wirtschaft. Und Beobachter warnen vor den Risiken einer empfindungsfähigen nichtmenschlichen Intelligenz.

Analyse

Julia Thiem // Von Organisationsfloristen und Abfalldesignern

Neue Technologien verdrängen Jobs, schaffen aber auch neue. Wie neue Berufsbilder und Ausbildungsfelder entstehen – und welche Möglichkeiten damit verbunden sind.

Beitrag

Florian Baumann // Wie intelligent ist künstliche Intelligenz?

Für die einen ist KI das Heilmittel, um alle Probleme der Menschheit zu lösen. Andere befürchten, dass die Maschinen die Macht übernehmen. Die Zivilgesellschaft ist gefordert, beide miteinander zu versöhnen.

Interview

Ijoma Mangold // Bitcoin der Erkenntnis

Die Kryptowährung polarisiert die Menschen: Viele begeistern sich für eine Währung ohne Bank, andere misstrauen dem digitalen Geld. Mit seinem Buch „Die orange Pille“ versucht der Kulturjournalist Ijoma Mangold, Gegner mit Bitcoin-Fans zu versöhnen.

Portrait

Wolfgang Elz // Visionär Stresemann

1923 tritt der liberale Politiker Gustav Stresemann vor den Reichstag. In einer viel beachteten Rede will er aus der Machtfrage um das besetzte Ruhrgebiet eine Wirtschaftsfrage machen und legt so die Grundlagen für mehr internationale Zusammenarbeit.

Beitrag

Sven Hilgers // Bei Sanktionen kommt es auf die Ziele an

Wirtschaftliche Sanktionen gehören mittlerweile zum Standardinstrument internationaler Politik. In den vergangenen dreißig Jahren ist ihr Einsatz rapide angestiegen. Ihre Signalwirkung ist unersetzlich, aber die Effektivität teilweise umstritten.

Kolumne

Karl-Heinz Paqué // Kluge Klimapolitik

Noch ist nichts vom Gesetzgeber verabschiedet. Aber nach der Einigung in der Ampelkoalition auf sogenannte Leitplanken sieht es danach aus, dass Robert Habecks ursprünglicher Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) vom Kopf auf die Füße gestellt wurde. Dies gilt vor allem für zwei besonders kritische Kernpunkte.


Analyse

Joachim Hentschel // Im Blitzlicht des Zeitgeistes

Die südkoreanische K-Pop-Gruppe Blackpink lässt alle Bekanntheitsrekorde der Musik weit hinter sich. Mehr als 30 Milliarden Mal wurden ihre Youtube-Videos angeklickt. Das Phänomen aus Asien hat die westlichen Musikmärkte fundamental verändert.

Bericht

Lutz Rathenow // Gut bewachte Erinnerung

Wer die Ost-West-Debatten verfolgt, muss sein Erstaunen verbergen – und debattiert lieber mit, um sich nicht mangelnder Sensibilität für aktuelle Probleme anzumahnen. Natürlich sind diese Debatten meist Ost-Ost-Debatten, wobei die Himmelsrichtungen durcheinandergeraten durch die, die aus dem Osten weggezogen oder dorthin umgesiedelt sind.

Fundstück

Thomas Volkmann // „Männliche Mördergruben“

Der lange und beschwerliche Weg von Frauen in die Machtzirkel der Politik.

Interview

Ralf Lengen // „Ich möchte, dass sich Adoptierte nicht schämen, sondern stolz sind“

Das Schicksal von Pflege- und Adoptivkindern bleibt oft unbemerkt. Ralf Lengen hat das selbst erlebt – und nun ein Buch darüber geschrieben.

Buchrezension

Karl-Heinz Paqué // Optimistische Ordnung

Vor 75 Jahren wurde die Soziale Marktwirtschaft geboren. Ein lesenswertes Büchlein schaut zurück und nach vorn.

Medienkolumne

Michael Hirz // Das Ende der kollektiven Hysterie?

Die hyperventilierende Berichterstattung gegen eine vermeintliche Verbots- und Erziehungsdiktatur verunsichert die Leserinnen und Leser. Das Interesse an qualitativ hochwertigen Informationen steigt, wie erfolgreiche Medien und Verlage zeigen.

Essay

Wolfram Eilenberger // Ausbruch aus der gedanklichen Enge

Im liberalen Verständnis einer freien Gesellschaft steht der Wille zur Offenheit im Vordergrund – technologisch, existenziell, wirtschaftlich, wissenschaftlich und perspektivisch. Es geht heute nicht darum, die beste Lösung für genau definierte Probleme zu finden – sondern darum, zuerst Fragen zu stellen, die uns aus der Enge führen.


Reportage

Alexander Görlach // Angst vor der Angriffslust

Seit Langem ist der demokratische Inselstaat Taiwan den Kommunisten in Peking ein Dorn im Auge. Menschen, die in den vergangenen Jahren nach Taiwan gekommen sind, befürchten nun, dass die Volksrepublik die Insel militärisch erobern will.

Interview

Christina Thurner // 10 Fragen

Christina Thurner hat in der Schweiz Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Logistik studiert. Heute führt sie den Logistikdienstleister Loxxess und setzt sich gleichzeitig dafür ein, die Logistikbranche in Deutschland sichtbarer zu machen.

Thema

Bericht

Margaret Heckel // Geben, auch wenn’s sinnlos ist

Mit knapp 50 Milliarden Euro hat der Bund 2022 Unternehmen aus Branchen geholfen, bei denen der Markt angeblich nicht funktioniert. Leider stimmt das oft nicht. Die Geschichte zeigt, dass vor allem Branchen mit guter Lobby vom Geldregen profitieren.

Fakten

Fakten // Viel Geld für fossile Energien

Die Wirtschaft auf klimafreundliche Energieversorgung umzustellen, ist ein gewaltiges Unterfangen. Doch noch immer unterstützen die Staaten in der ganzen Welt fossile Energieträger massiv mit direkten und indirekten Subventionen.

Interview

Stefan Kolev // „Die Inflation birgt sozialen Sprengstoff“

Der Ökonom Stefan Kolev erklärt die aktuelle Inflation als Folge der langen Niedrigzinsphase in Kombination mit Coronapandemie und Ukrainekrieg. Der Bundesregierung rät er, die Schuldenbremse angezogen zu lassen.

Analyse

Karl-Heinz Paqué // Der überforderte Staat

In Deutschland überspringt das Steueraufkommen im kommenden Jahr die Latte von einer Billion Euro. Und es reicht immer noch nicht. Oder doch? 

Analyse

Jordi Razum // Europa auf falscher Fährte

Kann sich die EU im globalen Wettlauf um Subventionen behaupten? Qualifizierte Arbeitskräfte, ein führendes Wissenschaftssystem und eine gute Infrastruktur haben den Binnenmarkt auch ohne Protektionismus zum Erfolgsmodell gemacht.

Meinung

Jacob Wolf // Städte und Gemeinden haben längst kein Geld mehr

Deutschlands Kommunen geraten finanziell immer weiter in Schieflage. Während der Bund in den vergangenen Jahren lange mit der „Schwarzen Null“ geprahlt hat, haben die Kommunen fleißig Schulden aufgebaut. Das geht nicht nur auf Corona, sondern auch auf versäumte Strukturreformen und verunglückte Sparanstrengungen zurück. 


Gesellschaft

Interview

Jens Teutrine & Jörg Scheller // „Das Wort Privileg ist ein Kampfbegriff“

Wer sich in sozialen Medien und in akademischen Debatten äußert, wird aufgrund vermeintlicher „Privilegien“ oft als unglaubwürdig abgestempelt. Der Politiker Jens Teutrine und der Philosoph Jörg Scheller nehmen den toxisch gewordenen Begriff unter die Lupe.

Bericht

Jenni Roth // „Keiner kann lange auf einem Bein stehen“

Immer mehr Kinder und Jugendliche in Deutschland wachsen in Armut auf. Das begrenzt, beschämt und bestimmt ihr Leben von der Bildung bis zur Gesundheit. Die geplante Kindergrundsicherung kann helfen, die Armut zu verringern, wenn sich auch die soziale Infrastruktur verbessert.

Interview

Gerhart Baum // „Die SPD ist in ihrer Russland-Politik nicht eindeutig“

Bei den westlichen Partnern gibt es viel Misstrauen Deutschland gegenüber, sagt Gerhart Baum. Deutschland ist immer in Gefahr, eine Sonderrolle zu spielen.

Reportage

Axel Novak // Wie kommen wir den Rassisten bei?

Der ehemalige Neonazi und jetzige Präventionsberater Philip Schlaffer erklärt die Ursachen von rechter Hetze – und was gegen sie helfen würde.

Bericht

Judy Born // Bürokratie bremst Migrant Founders

Gründerinnen und Gründer aus dem Ausland und Erwerbstätige mit Migrationshintergrund sind für Deutschland ein Gewinn. Dennoch müssen sie besonders viele Hindernisse überwinden, wenn sie unternehmerisch aktiv werden wollen.

Analyse

Andreas Polk // Unfairer Wettbewerb

Lobbyismus ist ein wesentlicher Bestandteil in offenen und liberalen Gesellschaften. Theoretisch hilft er, den Wettbewerb der Ideen fair auszugestalten. In der Praxis aber fehlt es häufig an Transparenz. Denn heute kann niemand nachvollziehen, wer wann und wie Einfluss auf politische Prozesse genommen hat.

Kolumne

Felix Langrock // Vorwärts, Marsch!

Deutschland braucht wieder eine Wehrpflicht – aber angepasst an die gesellschaftliche Realität.


Wirtschaft

Analyse

Felix Holtermann // Der Machtkampf der Tech-Giganten

Seit der Vorstellung von ChatGPT ist der KI-Hype entbrannt. Die US-Techkonzerne ringen um die Vorherrschaft, Analysten sehen einen Umbau der Wirtschaft. Und Beobachter warnen vor den Risiken einer empfindungsfähigen nichtmenschlichen Intelligenz.

Analyse

Julia Thiem // Von Organisationsfloristen und Abfalldesignern

Neue Technologien verdrängen Jobs, schaffen aber auch neue. Wie neue Berufsbilder und Ausbildungsfelder entstehen – und welche Möglichkeiten damit verbunden sind.

Beitrag

Florian Baumann // Wie intelligent ist künstliche Intelligenz?

Für die einen ist KI das Heilmittel, um alle Probleme der Menschheit zu lösen. Andere befürchten, dass die Maschinen die Macht übernehmen. Die Zivilgesellschaft ist gefordert, beide miteinander zu versöhnen.

Interview

Ijoma Mangold // Bitcoin der Erkenntnis

Die Kryptowährung polarisiert die Menschen: Viele begeistern sich für eine Währung ohne Bank, andere misstrauen dem digitalen Geld. Mit seinem Buch „Die orange Pille“ versucht der Kulturjournalist Ijoma Mangold, Gegner mit Bitcoin-Fans zu versöhnen.

Portrait

Wolfgang Elz // Visionär Stresemann

1923 tritt der liberale Politiker Gustav Stresemann vor den Reichstag. In einer viel beachteten Rede will er aus der Machtfrage um das besetzte Ruhrgebiet eine Wirtschaftsfrage machen und legt so die Grundlagen für mehr internationale Zusammenarbeit.

Beitrag

Sven Hilgers // Bei Sanktionen kommt es auf die Ziele an

Wirtschaftliche Sanktionen gehören mittlerweile zum Standardinstrument internationaler Politik. In den vergangenen dreißig Jahren ist ihr Einsatz rapide angestiegen. Ihre Signalwirkung ist unersetzlich, aber die Effektivität teilweise umstritten.

Kolumne

Karl-Heinz Paqué // Kluge Klimapolitik

Noch ist nichts vom Gesetzgeber verabschiedet. Aber nach der Einigung in der Ampelkoalition auf sogenannte Leitplanken sieht es danach aus, dass Robert Habecks ursprünglicher Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) vom Kopf auf die Füße gestellt wurde. Dies gilt vor allem für zwei besonders kritische Kernpunkte.


Kultur

Analyse

Joachim Hentschel // Im Blitzlicht des Zeitgeistes

Die südkoreanische K-Pop-Gruppe Blackpink lässt alle Bekanntheitsrekorde der Musik weit hinter sich. Mehr als 30 Milliarden Mal wurden ihre Youtube-Videos angeklickt. Das Phänomen aus Asien hat die westlichen Musikmärkte fundamental verändert.

Bericht

Lutz Rathenow // Gut bewachte Erinnerung

Wer die Ost-West-Debatten verfolgt, muss sein Erstaunen verbergen – und debattiert lieber mit, um sich nicht mangelnder Sensibilität für aktuelle Probleme anzumahnen. Natürlich sind diese Debatten meist Ost-Ost-Debatten, wobei die Himmelsrichtungen durcheinandergeraten durch die, die aus dem Osten weggezogen oder dorthin umgesiedelt sind.

Fundstück

Thomas Volkmann // „Männliche Mördergruben“

Der lange und beschwerliche Weg von Frauen in die Machtzirkel der Politik.

Interview

Ralf Lengen // „Ich möchte, dass sich Adoptierte nicht schämen, sondern stolz sind“

Das Schicksal von Pflege- und Adoptivkindern bleibt oft unbemerkt. Ralf Lengen hat das selbst erlebt – und nun ein Buch darüber geschrieben.

Buchrezension

Karl-Heinz Paqué // Optimistische Ordnung

Vor 75 Jahren wurde die Soziale Marktwirtschaft geboren. Ein lesenswertes Büchlein schaut zurück und nach vorn.

Medienkolumne

Michael Hirz // Das Ende der kollektiven Hysterie?

Die hyperventilierende Berichterstattung gegen eine vermeintliche Verbots- und Erziehungsdiktatur verunsichert die Leserinnen und Leser. Das Interesse an qualitativ hochwertigen Informationen steigt, wie erfolgreiche Medien und Verlage zeigen.

Essay

Wolfram Eilenberger // Ausbruch aus der gedanklichen Enge

Im liberalen Verständnis einer freien Gesellschaft steht der Wille zur Offenheit im Vordergrund – technologisch, existenziell, wirtschaftlich, wissenschaftlich und perspektivisch. Es geht heute nicht darum, die beste Lösung für genau definierte Probleme zu finden – sondern darum, zuerst Fragen zu stellen, die uns aus der Enge führen.


Finale

Reportage

Alexander Görlach // Angst vor der Angriffslust

Seit Langem ist der demokratische Inselstaat Taiwan den Kommunisten in Peking ein Dorn im Auge. Menschen, die in den vergangenen Jahren nach Taiwan gekommen sind, befürchten nun, dass die Volksrepublik die Insel militärisch erobern will.

Interview

Christina Thurner // 10 Fragen

Christina Thurner hat in der Schweiz Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Logistik studiert. Heute führt sie den Logistikdienstleister Loxxess und setzt sich gleichzeitig dafür ein, die Logistikbranche in Deutschland sichtbarer zu machen.

// Impressum

// Bildquellenverzeichnis


Ein Angebot der

Liberal

Jahrgang 2023

Wir verarbeiten Ihre Daten und nutzen Cookies.

Wir nutzen technisch notwendige Cookies, um Ihnen die wesentlichen Funktionen unserer Website anbieten zu können. Ihre Daten verarbeiten wir dann nur auf unseren eigenen Systemen. Mehr Information finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen in Ziffer 3. Sie können unsere Website damit nur im technisch notwendigen Umfang nutzen.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und unser Angebot für Sie fortlaufend verbessern zu können, nutzen wir funktionale und Marketingcookies. Mehr Information zu den Anbietern und die Funktionsweise finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen in Ziffer 3. Klicken Sie ‚Akzeptieren‘, um einzuwilligen. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.