Das historische Sanktionspaket der G7 als Reaktion auf den russischen Angriff zeigt, wie sich das Finanzwesen in geopolitischen Konflikten einsetzen lässt. In Zukunft wird man mehr darauf achten, asymmetrische Abhängigkeiten zu vermeiden.
Die Luftfahrt hat nur noch bis 2050 Zeit, um die Vorgaben des Pariser Klimaschutzabkommens zu erfüllen. Das ist enorm ehrgeizig. Aber Geld ist genug da, und es gibt vielversprechende Ansätze – von Elektroflugzeugen bis zu nachhaltigem Flugbenzin.
Reif für die Disruption: Die ersten Gastronomen begegnen dem Fachkräftemangel mit Service-Robotern und automatisierten Küchen-Bots.
Vom Smartphone aus investieren immer mehr junge Leute an der Börse oder handeln mit Kryptowährungen. Pure Zockerei betreiben allerdings die wenigsten.
Immer mehr Institutionen ziehen ihre Mittel aus Energieunternehmen ab, die den Klimawandel vorantreiben. Trotzdem müssen sie auf Rendite achten. Und das Ziel, fossile Energieträger im Boden zu belassen, ist noch in weiter Ferne.
Nach dem Buchdruck kam nun endlich BionTech: Der Stadtkämmerer der Fastnachtshochburg am Rhein kann sein Glück kaum fassen. Er wird jetzt erst einmal alle Kassenkredite der Gemeinde zurückzahlen.
Dieser Tage sind wir dankbar für jede positive Nachricht. Und eine solche kam am 14. März vom Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe. An diesem Tag billigten die höchsten deutschen Richter das Freihandelsabkommen zwischen Kanada und der Europäischen Union, genannt CETA (Comprehensive Economic and Trade Agreement).