AUSGABE 04.2024

Demokraten
statt Verführer

Deutschland steht vor
grundlegenden Entscheidungen  

AUSGABE 04.2024





Demokraten
statt Verführer

Deutschland steht vor
grundlegenden Entscheidungen

Analyse

Axel Novak // Wählerwille im Wandel: Wird der Westen dem Osten folgen?

35 Jahre nach dem Fall der Mauer verliert die Parteiendemokratie in Ostdeutschland an Zustimmung. Angesichts vieler Krisen machen sich Enttäuschungen, Entfremdung und Skepsis breit. Der Soziologe Steffen Mau von der Humboldt-Universität zu Berlin hat das Verhältnis zwischen Ost und West näher untersucht.

Beitrag

Sven Gerst // Liberalismus vs. Populismus: Die neue politische Plattentektonik

In der Vergangenheit war der Liberalismus oft in der Mitte zweier rivalisierender politischer Achsen gefangen. Heute jedoch entwickelt er sich zu einem eigenständigen Gravitationszentrum und kann neue strategische Kraft entfalten. Diese Veränderung hat tiefgreifende Implikationen für die Art und Weise, wie wir Politik verstehen.

Beitrag

Hannes Leiteritz // Stumme Mitte, laute Ränder

Der ostthüringische Saale-Orla-Kreis steht exemplarisch für die Herausforderungen strukturschwacher Regionen: Trotz Fortschritten dominiert die AfD die politische Landschaft, während bürgerliche Parteien an Präsenz verlieren. Der liberale Jenaer Oberbürgermeister Thomas Nitzsche plädiert für mehr Engagement, um diesem Drift entgegenzuwirken.

Beitrag

Sophie Eichhorn // „Der Traum eines demokratischen Russlands darf nicht sterben“

Der russische Oppositionspolitiker Vladimir Kara-Murza nimmt den Freiheitspreis 2024 der Friedrich-Naumann-Stiftung in der Frankfurter Paulskirche entgegen.

Beitrag

Alexander Moisseenko // Der Jugendblock leistet Widerstand im Exil

Während Belarus auf eine weitere manipulierte Präsidentschaftswahl zusteuert, kämpfen Aktivisten der liberalen Jugendbewegung Jugendblock aus dem Exil für die Zukunft ihres Landes. Die Hoffnung auf eine liberale Zukunft in Belarus ist ungebrochen.

Beitrag

Sabine Leutheusser-Schnarrenberger // Die Kraft der Demokraten für ein liberales Land

Wir stehen vor richtungsweisenden Entscheidungen: Gegen die rechtspopulistische Verführung mit ihren simplen Vereinfachungen und ihrer Gewalt gegen Minderheiten müssen wir Demokraten zusammenarbeiten.

Beitrag

Martin Biesel // Dreimal Rot für Amerika

Die Wahlergebnisse in den USA haben massive Auswirkungen auf das Land und die ganze Welt. In seiner zweiten Amtszeit ist Donald Trump ein machtvollerer Präsident als in der ersten. Wie er die Machtfülle nutzt, ist – wie Trump selbst – unberechenbar.

Fakten

Alexander Görlach // Der neue Präsident ist kein Betriebsunfall

Die Constitution, die Verfassung der USA, bevorzugt ländliche und dünner besiedelte Bundesstaaten. Das hat Auswirkungen auf die liberalen Städte – und die ganze Welt.


Beitrag

Valentine Baumert // Power to the people?

Neue Parteien wie AfD und BSW versprechen eine Demokratie für „das einfache Volk“. Viele Menschen wünschen sich eine solch simple Vertretung ihrer Interessen. Das zeigt die Studie „Wie wir wirklich leben“. Doch ein solcher Populismus ist eine Absage an Repräsentation, Pluralismus und Kompromiss. 

Beitrag

Judy Born // „Uns redet niemand rein“

Demokratie will erlernt sein. Schülerzeitungen sind ein wichtiges Element, um Konsensfindung und Darstellung unterschiedlicher Perspektiven schon in der Jugend zu lernen und auszuprobieren.

Feature

Katja Muñoz // Wahlkampf mit KI: Algorithmen statt Politikkompetenz

Künstliche Intelligenz (KI) spielte in diesem Jahr weltweit zum ersten Mal eine wichtige Rolle in Wahlen. Obwohl häufig vor KI-generierten Inhalten zur Beeinflussung der öffentlichen Meinung gewarnt wurde, hat sich gezeigt, dass der erfolgreiche Einsatz von KI komplexer ist als zunächst angenommen.

Kolumne

Florian Rentsch // Deutschland vor der Systemfrage

Der deutsche Staat hat in dem Dreivierteljahrhundert seit seiner Gründung viel von seiner Leistungsfähigkeit eingebüßt, Speck angesetzt, über seine Verhältnisse gelebt. Da stellt sich die Frage: Ist das der Staat, den seine Bürgerinnen und Bürger heute brauchen?


Beitrag

Karl-Heinz Paque // „It’s the economy, stupid!“

Eine starke Demokratie braucht eine starke Ökonomie. Sonst geht sie zugrunde.

Fakten

Dirk Assmann // Eine bessere Zukunft auf Kredit?

Die Schuldenbremse wird heftig diskutiert. Aber was passiert eigentlich, wenn sie gelockert wird? Die höhere Staatsverschuldung hat viele Auswirkungen – und langfristig keine guten.

Interview

Axel Novak // Selbstständigkeit für Anfänger

Wer gründen will, sollte innovativ, mutig und selbstbewusst sein. Unternehmertum kann man lernen, doch Entrepreneurship Education wird in deutschen Schulen stiefmütterlich behandelt. 

Beitrag

Justus Enninga // Die entfesselte Stadt

In Deutschland leben mehr als drei Viertel der Bevölkerung in Städten. Dennoch entstehen seit Jahrzehnten keine bezahlbaren ästhetischen Stadtquartiere mehr. Können Architektinnen und Stadtplaner mit liberalen Ideen die Stadt wieder zum Erfolgsmodell machen? Fünf Thesen.

Beitrag

Kira Brück // Für Gründerinnen zählt Sicherheit

In wirtschaftlich unsicheren Zeiten sitzt das Geld bei Investoren nicht mehr so locker. Zum Gründen also nicht gerade der ideale Moment. Neueste Zahlen belegen, dass sich die Stimmung vor allem auf Frauen auswirkt. Woran liegt das?

Fakten

Axel Novak // Die Gründer-Szene bleibt männlich geprägt

Schwierige Zeiten: Investoren machen sich rar, die Wirtschaftslage bremst viele Start-ups. Vor allem für Frauen wird das Umfeld schwieriger.

Kolumne

Felix Langrock // Der gesellschaftliche Kitt zerbröselt

Verschwörungstheorien und Hass im Internet sorgen in Großbritannien für tiefe Risse in der Gesellschaft. Soziales Engagement ist wichtiger denn je.


Beitrag

Wolfram Eilenberger // Deutschland, trainier für Olympia!

Plädoyer für den Mut zu einem befreienden Ereignis

Beitrag

Philipp Hindahl // Palast der Zweifel

Das Humboldt-Forum Berlin steht dort, wo einst der berühmteste DDR-Kulturbau stand. Nun wirft eine Ausstellung zum Palast der Republik die Frage auf, welcher Vorstellung von Modernität wir uns verschreiben.

Fundstück

Karl-Heinz Paqué // Dieses Mal ist alles anders. Wirklich?

Timothy Garton Ash erzählt seine persönliche Geschichte Europas

Fundstück

Carmen Reinhart und Kenneth Rogoff // Wir Kurzsichtigen

In der Geschichte der Finanzkrisen kann man immer wieder feststellen

Buchrezension

Karl-Heinz Paqué // Plädoyer für Protektionismus

Robert Lighthizer will hohe Zölle statt Freihandel. Europa muss gegenhalten.

Buchrezension

Sabine Leutheusser-Schnarrenberger // Kein Raum für Freiheit

Die Terroranschläge vom 7. Oktober 2023 haben in Deutschland noch mehr Antisemitismus und antimuslimischen Rassismus ausgelöst. Wie lebt es sich damit? Darüber sprechen der Psychologe Ahmad Mansour und Josef Schuster, der Vorsitzende des Zentralrates der Juden.

Medienkolumne

Michael Hirz // Musk ist eine Gefahr für die Freiheit

Über die Plattform X übt Elon Musk Einfluss auf die Stimmungslage und auf Wahlen in vielen Ländern aus. Damit bricht er sein Versprechen einer Kommunikation für die Freiheit.


Beitrag

Hans-Dieter Holtzmann // Mehr als nur Kettensäge? Ein Jahr Javier Milei in Argentinien

Am 10. Dezember 2023 trat Javier Milei sein Amt als neuer Präsident Argentiniens an. Zeit für eine Zwischenbilanz, wie sich das Land politisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich verändert hat.

Interview

Carsten Puschmann // 10 Fragen

Carsten Puschmann hat mit 16 Jahren sein erstes Start-up gegründet und ist anschließend zum Serien-Gründer geworden. Der Investor gilt heute als einer der führenden Köpfe der deutschen Digitalwirtschaft.

Analyse

Axel Novak // Wählerwille im Wandel: Wird der Westen dem Osten folgen?

35 Jahre nach dem Fall der Mauer verliert die Parteiendemokratie in Ostdeutschland an Zustimmung. Angesichts vieler Krisen machen sich Enttäuschungen, Entfremdung und Skepsis breit. Der Soziologe Steffen Mau von der Humboldt-Universität zu Berlin hat das Verhältnis zwischen Ost und West näher untersucht.

Beitrag

Sven Gerst // Liberalismus vs. Populismus: Die neue politische Plattentektonik

In der Vergangenheit war der Liberalismus oft in der Mitte zweier rivalisierender politischer Achsen gefangen. Heute jedoch entwickelt er sich zu einem eigenständigen Gravitationszentrum und kann neue strategische Kraft entfalten. Diese Veränderung hat tiefgreifende Implikationen für die Art und Weise, wie wir Politik verstehen.

Beitrag

Hannes Leiteritz // Stumme Mitte, laute Ränder

Der ostthüringische Saale-Orla-Kreis steht exemplarisch für die Herausforderungen strukturschwacher Regionen: Trotz Fortschritten dominiert die AfD die politische Landschaft, während bürgerliche Parteien an Präsenz verlieren. Der liberale Jenaer Oberbürgermeister Thomas Nitzsche plädiert für mehr Engagement, um diesem Drift entgegenzuwirken.

Beitrag

Sophie Eichhorn // „Der Traum eines demokratischen Russlands darf nicht sterben“

Der russische Oppositionspolitiker Vladimir Kara-Murza nimmt den Freiheitspreis 2024 der Friedrich-Naumann-Stiftung in der Frankfurter Paulskirche entgegen.

Beitrag

Alexander Moisseenko // Der Jugendblock leistet Widerstand im Exil

Während Belarus auf eine weitere manipulierte Präsidentschaftswahl zusteuert, kämpfen Aktivisten der liberalen Jugendbewegung Jugendblock aus dem Exil für die Zukunft ihres Landes. Die Hoffnung auf eine liberale Zukunft in Belarus ist ungebrochen.

Beitrag

Sabine Leutheusser-Schnarrenberger // Die Kraft der Demokraten für ein liberales Land

Wir stehen vor richtungsweisenden Entscheidungen: Gegen die rechtspopulistische Verführung mit ihren simplen Vereinfachungen und ihrer Gewalt gegen Minderheiten müssen wir Demokraten zusammenarbeiten.

Beitrag

Martin Biesel // Dreimal Rot für Amerika

Die Wahlergebnisse in den USA haben massive Auswirkungen auf das Land und die ganze Welt. In seiner zweiten Amtszeit ist Donald Trump ein machtvollerer Präsident als in der ersten. Wie er die Machtfülle nutzt, ist – wie Trump selbst – unberechenbar.

Fakten

Alexander Görlach // Der neue Präsident ist kein Betriebsunfall

Die Constitution, die Verfassung der USA, bevorzugt ländliche und dünner besiedelte Bundesstaaten. Das hat Auswirkungen auf die liberalen Städte – und die ganze Welt.


Beitrag

Valentine Baumert // Power to the people?

Neue Parteien wie AfD und BSW versprechen eine Demokratie für „das einfache Volk“. Viele Menschen wünschen sich eine solch simple Vertretung ihrer Interessen. Das zeigt die Studie „Wie wir wirklich leben“. Doch ein solcher Populismus ist eine Absage an Repräsentation, Pluralismus und Kompromiss. 

Beitrag

Judy Born // „Uns redet niemand rein“

Demokratie will erlernt sein. Schülerzeitungen sind ein wichtiges Element, um Konsensfindung und Darstellung unterschiedlicher Perspektiven schon in der Jugend zu lernen und auszuprobieren.

Feature

Katja Muñoz // Wahlkampf mit KI: Algorithmen statt Politikkompetenz

Künstliche Intelligenz (KI) spielte in diesem Jahr weltweit zum ersten Mal eine wichtige Rolle in Wahlen. Obwohl häufig vor KI-generierten Inhalten zur Beeinflussung der öffentlichen Meinung gewarnt wurde, hat sich gezeigt, dass der erfolgreiche Einsatz von KI komplexer ist als zunächst angenommen.

Kolumne

Florian Rentsch // Deutschland vor der Systemfrage

Der deutsche Staat hat in dem Dreivierteljahrhundert seit seiner Gründung viel von seiner Leistungsfähigkeit eingebüßt, Speck angesetzt, über seine Verhältnisse gelebt. Da stellt sich die Frage: Ist das der Staat, den seine Bürgerinnen und Bürger heute brauchen?


Beitrag

Karl-Heinz Paque // „It’s the economy, stupid!“

Eine starke Demokratie braucht eine starke Ökonomie. Sonst geht sie zugrunde.

Fakten

Dirk Assmann // Eine bessere Zukunft auf Kredit?

Die Schuldenbremse wird heftig diskutiert. Aber was passiert eigentlich, wenn sie gelockert wird? Die höhere Staatsverschuldung hat viele Auswirkungen – und langfristig keine guten.

Interview

Axel Novak // Selbstständigkeit für Anfänger

Wer gründen will, sollte innovativ, mutig und selbstbewusst sein. Unternehmertum kann man lernen, doch Entrepreneurship Education wird in deutschen Schulen stiefmütterlich behandelt. 

Beitrag

Justus Enninga // Die entfesselte Stadt

In Deutschland leben mehr als drei Viertel der Bevölkerung in Städten. Dennoch entstehen seit Jahrzehnten keine bezahlbaren ästhetischen Stadtquartiere mehr. Können Architektinnen und Stadtplaner mit liberalen Ideen die Stadt wieder zum Erfolgsmodell machen? Fünf Thesen.

Beitrag

Kira Brück // Für Gründerinnen zählt Sicherheit

In wirtschaftlich unsicheren Zeiten sitzt das Geld bei Investoren nicht mehr so locker. Zum Gründen also nicht gerade der ideale Moment. Neueste Zahlen belegen, dass sich die Stimmung vor allem auf Frauen auswirkt. Woran liegt das?

Fakten

Axel Novak // Die Gründer-Szene bleibt männlich geprägt

Schwierige Zeiten: Investoren machen sich rar, die Wirtschaftslage bremst viele Start-ups. Vor allem für Frauen wird das Umfeld schwieriger.

Kolumne

Felix Langrock // Der gesellschaftliche Kitt zerbröselt

Verschwörungstheorien und Hass im Internet sorgen in Großbritannien für tiefe Risse in der Gesellschaft. Soziales Engagement ist wichtiger denn je.


Beitrag

Wolfram Eilenberger // Deutschland, trainier für Olympia!

Plädoyer für den Mut zu einem befreienden Ereignis

Beitrag

Philipp Hindahl // Palast der Zweifel

Das Humboldt-Forum Berlin steht dort, wo einst der berühmteste DDR-Kulturbau stand. Nun wirft eine Ausstellung zum Palast der Republik die Frage auf, welcher Vorstellung von Modernität wir uns verschreiben.

Fundstück

Karl-Heinz Paqué // Dieses Mal ist alles anders. Wirklich?

Timothy Garton Ash erzählt seine persönliche Geschichte Europas

Fundstück

Carmen Reinhart und Kenneth Rogoff // Wir Kurzsichtigen

In der Geschichte der Finanzkrisen kann man immer wieder feststellen

Buchrezension

Karl-Heinz Paqué // Plädoyer für Protektionismus

Robert Lighthizer will hohe Zölle statt Freihandel. Europa muss gegenhalten.

Buchrezension

Sabine Leutheusser-Schnarrenberger // Kein Raum für Freiheit

Die Terroranschläge vom 7. Oktober 2023 haben in Deutschland noch mehr Antisemitismus und antimuslimischen Rassismus ausgelöst. Wie lebt es sich damit? Darüber sprechen der Psychologe Ahmad Mansour und Josef Schuster, der Vorsitzende des Zentralrates der Juden.

Medienkolumne

Michael Hirz // Musk ist eine Gefahr für die Freiheit

Über die Plattform X übt Elon Musk Einfluss auf die Stimmungslage und auf Wahlen in vielen Ländern aus. Damit bricht er sein Versprechen einer Kommunikation für die Freiheit.


Beitrag

Hans-Dieter Holtzmann // Mehr als nur Kettensäge? Ein Jahr Javier Milei in Argentinien

Am 10. Dezember 2023 trat Javier Milei sein Amt als neuer Präsident Argentiniens an. Zeit für eine Zwischenbilanz, wie sich das Land politisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich verändert hat.

Interview

Carsten Puschmann // 10 Fragen

Carsten Puschmann hat mit 16 Jahren sein erstes Start-up gegründet und ist anschließend zum Serien-Gründer geworden. Der Investor gilt heute als einer der führenden Köpfe der deutschen Digitalwirtschaft.


Ein Angebot der

Liberal

Jahrgang 2024

Wir verarbeiten Ihre Daten und nutzen Cookies.

Wir nutzen technisch notwendige Cookies, um Ihnen die wesentlichen Funktionen unserer Website anbieten zu können. Ihre Daten verarbeiten wir dann nur auf unseren eigenen Systemen. Mehr Information finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen in Ziffer 3. Sie können unsere Website damit nur im technisch notwendigen Umfang nutzen.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und unser Angebot für Sie fortlaufend verbessern zu können, nutzen wir funktionale und Marketingcookies. Mehr Information zu den Anbietern und die Funktionsweise finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen in Ziffer 3. Klicken Sie ‚Akzeptieren‘, um einzuwilligen. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.